Die Focke-Wulf Fw 190, genannt „Würger“,[1] war ein deutsches Jagdflugzeug des Zweiten Weltkriegs. Die bei Focke-Wulf in Bremen unter der Leitung von Chefkonstrukteur Kurt Tank entwickelte Maschine wurde ab 1941 von der Luftwaffe als zweiter Standardjäger neben der Messerschmitt Bf 109 verwendet. Bis zum Kriegsende wurden rund 19.500 Fw 190 in verschiedenen Versionen produziert.
Neben der Verwendung als Jagdflugzeug wurde der Typ als Aufklärer, Jagdbomber, Nachtjäger und Erdkampfflugzeug eingesetzt. Die meisten Fw 190 wurden von einem luftgekühlten 14-Zylinder-Doppelsternmotor vom Typ BMW 801 angetrieben. Zur Erreichung besserer Höhenleistungen waren spätere Versionen mit flüssigkeitsgekühlten Zwölfzylinder-V-Motoren ausgestattet. Die letzte Entwicklungsstufe Ta 152 erhielt zu Ehren Kurt Tanks eine eigene Bezeichnung.
Die Focke-Wulf Fw190 A-8 ist ein einmotoriges und einsitziges deutsches Kampfflugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg, das eine Geschwindigkeit von fast 650 km/h erreichen könnte. Die A-8-Version war die am häufigsten produzierte Version dieser sehr erfolgreichen Konstruktion, die es ermöglichte, einen Bombenauswerfer oder einen zusätzlichen Kraftstofftank anzubringen.
Das Modell der Focke-Wulf Fw190 A-8 aus COBI-Bausteinen ist eine getreue Nachbildung der unteren Ebene aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Viele bewegliche Elemente wie der drehbare Propeller, die beweglichen Querruder oder die gummibereiften Räder, die sich in eine horizontale Position klappen lassen, ermöglichen selbst den jüngsten Militär- und Luftfahrt-Enthusiasten großen Spaß. Die kleinsten Details und das spezifische Farbschema des Flugzeugs wurden reproduziert. Das Cockpit kann geöffnet werden, um eine Pilotenfigur aufzunehmen. Dank eines speziellen Ausstellungsstandes mit einem Flugzeug-Namensschild wird das Modell als Dekoration jeder Sammlung großartig aussehen. Das Modell verwendet dauerhafte Drucke und Aufkleber mit historischen Markierungen.
Das Modell (5704) Focke-Wulf Fw190 A-8 ist eine wiederaufgenommene und erheblich verbesserte und modifizierte Version des Satzes (5535). Sie verwendet unter anderem eine völlig neue Flügelkonstruktion, eine Bugkonstruktion oder abgerundete Blöcke, aus denen das Leitwerk gebaut wird. Ein neuer Ausstellungsstand ist ebenfalls im Set verfügbar.
Bausatz mit 300 Teilen.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
Cobi SA
ul. Jaskrów 11
04-709 Warsaw
Polen
kontakt@cobi.pl
Sicherheitshinweis:
Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Produktart: | Bausatz |
Alter: | 6 |
Anwendung: | indoor |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten