Der 1984 erstmals erschienene Original Scalextric Audi Quattro erwies sich als ebenso großer Hit auf den skalextrischen Spuren der Nation wie das Original, das durch skandinavische Wälder "gebrüllt" hatte. In den 1980er Jahren eroberte Scalextric immer mehr erfinderische Bereiche, wobei Artikel wie Blowout! und Racing Rigs der Marke neue Impulse gaben. Rallyeautos der Gruppe B waren stark vertreten, als Ayrton Senna gegen Ende des Jahrzehnts sein skalextrisches Debüt in einem JPS Lotus und Mansell in einem Williams gab.
Der Audi Sport quattro S1 E2 selbst wurde Ende 1985 als Update für den Audi Sport quattro vorgestellt, wobei das Auto über einen Reihen-Turbo-5-Zylinder-Motor verfügt. Zusätzlich zur verbesserten Leistung wurde ein aggressiver aerodynamischer Bausatz hinzugefügt, der sehr markante Flügel und Spoiler an der Vorder- und Rückseite des Fahrzeugs aufweist, um den Abtrieb zu erhöhen. Die S1 E2 hatte einige Erfolge mit Walter Röhrl und Christian Geistdörfer beim Sieg bei der Rallye San Remo 1985, aber nachdem die Ära der Gruppe B 1986 nach einer Reihe tragischer Ereignisse zu Ende ging, wurde der quattro zuerst auf die Rallycross-Strecken und dann in die Geschichtsbücher geschickt.
Seit 1957 steht Scalextric für Slotcar-Bahnen auf höchstem Niveau und für Automodelle, die mit Qualität und Details Profifahrer und Sammler überzeugen. Die außergewöhnliche Detaillierung macht selbst vor dem Cockpit nicht halt. Die Einsteigerlinien sind extrem robust und die sogenannte High Detail-Serie absolut fein detailliert, schnell sind alle. Viele Renner haben funktionierendes Licht und Ersatzschleifer sind immer dabei. Kompatibel zu analogen Schienen anderer Hersteller sind die Scalextric-Autos sowieso. Mit Digital Nachrüstsets lassen sich analoge Fahrzeuge umrüsten. Zahlreiche Ausbausets, Einzelschienen sowie tolles Zubehör erlauben den individuellen Bahnausbau.
Produktart: | Spielzeug |
Farbe: | gelb, weiß |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten